Featured Image

FRAUENZEIT – Redaktion: Rheinische Post

    Hilden, 20.04.2022. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: Rheinische Post, Ausgabe Hilden vom 20.04.2022. Für Frauen geht am 04. Mai ein neues regionales Netzwerk an den Start. In der Praxis Weiße Villa in Hilden ist Auftakt für eine Reihe von speziell an berufstätige Frauen gerichtete Vorträge und Workshops. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich an jedem ersten Mittwoch […]
    Weiterlesen
    Featured Image

    Ein Bad im Wald – Test der Chefredaktion

      02.02.2021. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: Bergisch Genießen, Wermelskirchen; Ausgabe 1.2021. In ihrem Beitrag “Einfach mal weg!” berichtet die Verlagsleiterin und Chefredakteuerin Anke Janke über ihre gemachten Erfahrungen beim Waldbaden im November 2020. Das Magazin hatte in der Ausgabe 6.2020 ausführlich über das Thema Waldbaden berichtet.   “Waldbaden: Das war für uns zunächst reine Theorie, erarbeitet mit […]
      Weiterlesen
      Featured Image

      Gesundheit vor der Tür – Redaktion: Bergisch Genießen

        05.12.2020. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: Magazin Bergisch Genießen, Wermelskirchen; Ausgabe 6.2020. Waldbaden – der Begriff kommt aus Japan und bezeichnet einen bewusst erlebten, entspannend wirkenden Aufenthalt im Wald. Der japanische Name „Shinrin Yoku“ bedeutet tatsächlich baden im Wald. Dabei wird natürlich keine Badewanne in den Wald gestellt oder der Sprung in einen See oder ein anderes […]
        Weiterlesen
        Featured Image

        Nur die Ruhe – Redaktion: Feine Adressen Düsseldorf

          08.10.2020. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: Feine Adressen Düsseldorf; Ausgabe III/2020. Täglich wachsen die Anforderungen in Alltag und Beruf. Was auf der Strecke bleibt, ist Zeit für sich selbst. Dieses Defizit führt langfristig zu Stress und Schlaflosigkeit. Durch Waldbaden führt der Weg zur inneren Ruhe zurück. Diesen Teufelskreis kennen viele: Jederzeit erreichbar, geistig und körperlich immer in […]
          Weiterlesen
          Featured Image

          Schweigen im Walde – Redaktion: kfd

            08.03.2020. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: Frau und Mutter, Mitgliederzeitschrift der Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. Düsseldorf; Ausgabe 03/2020. Waldbaden – Shinrin Yoku – ist ein Trend, der sich derzeit von Japan aus verbreitet: Dabei geht es darum, durch Erholungsübungen sowie eine bewusste körperliche und gedankliche Langsamkeit den Alltag beiseitezulegen und das Gedankenkarussell zu stoppen. […]
            Weiterlesen
            Featured Image

            Der Wald ruft – Redaktion: RHEINISCHE POST

              05.07.2019. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: DÜSSELDORF LEBT GESUND!, Gesundheitsmagazin der Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, Düsseldorf; Ausgabe 2019/2020. Um gesund zu bleiben denken wir oft nicht an das Naheliegendste: uns in der Natur aufzuhalten. Aus Japan stammt die Methode Shinrin Yoku, was übersetzt soviel wie Waldbaden bedeutet und mittlerweile auch in Deutschland populär ist.  Kennst Du Waldbaden?, […]
              Weiterlesen
              Featured Image

              Fit im Job durch Waldbaden – Redaktion: FIRMENPULS

                17.03.2019. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: FIRMENPULS, das Magazin zum Neusser Firmenlauf Ausgabe 01/2019. Shinrin Yoku – regenerierendes Waldbaden. Fit im Job durch eine japanische Erholungsübung. Viele Projekte, lange Meetings, knappe Termine. In fast jedem Job muss alles „jetzt, gleich, sofort“ erledigt sein. Damit in diesem Hamsterrad die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt, suchen immer mehr […]
                Weiterlesen
                Featured Image

                Shinrin Yoku – Das heilsame Bad im Wald – Redaktion: HEALTH

                  17.01.2019. Aktuelle Pressemeldung, Quelle: HEALTH, Gesundheitsmagazin Region Düsseldorf, Ausgabe 01/2019.   Eine japanische Erholungsübung zur Stärkung der Lebenskraft Shinrin Yoku, das »Waldbaden«, ist eine Erholungsübung zur Regeneration. Dabei geht es um das absichtslose Einlassen auf die Natur. Um die Wahrnehmung der stillen Waldatmosphäre mit allen Sinnen. Und um die Entdeckung der körperlichen und gedanklichen Langsamkeit durch diese bewusste Naturerfahrung. In […]
                  Weiterlesen

                  End of content

                  No more pages to load